Familie

Familien mit Hund

Ein Hund steigert den Bewegungseifer von Kindern

Kinder, die mit Hunden aufwachsen, sind körperlich aktiver als Kinder, die keinen Hund haben

1 Min.

08.08.2024

Kinder, die mit Hunden aufwachsen, sind körperlich aktiver als Kinder, die keinen Hund haben. Das ergab eine Langzeitstudie in Australien mit 600 Kindern im Alter von zwei bis sieben Jahren.

Wer durchgängig einen Hund hatte, war öfter körperlich aktiver als die Vergleichsgruppe ohne Vierbeiner. Wurde im beobachteten Zeitraum ein Hund angeschafft, steigerte das den Bewegungseifer der Kinder.

Bei Mädchen ist dieser Effekt noch ausgeprägter als bei Jungen

Bei Mädchen war dieser Effekt ausgeprägter als bei Jungen. Mädchen verbrachten dann täglich gut 52 Minuten mehr Zeit mit leichter Bewegung und mit Spielen als zuvor.

Die Ergebnisse sind im International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity publiziert

Literatur

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben