Babys & Kinder

Wann ist Schnarchen bei Kindern gefährlich?

 Etwa zwei Prozent der Zwei­- bis Fünfjährigen leiden an einer Schlafapnoe

Meist ist Schnarchen harmlos – anhaltendes und starkes Schnarchen sollte jedoch kinderärztlich abgeklärt werden!

1 Min.

07.04.2022

Schnarchen nervt zwar manchmal, ist aber meist harmlos. Setzt im Schlaf jedoch immer wieder kurz der Atem aus, kann es gefähr­lich werden: Der Körper bekommt zu wenig Sauerstoff.

Schon Kinder können an einer sogenannten Schlafapnoe leiden. Laut der Deutschen Lungenstiftung sind etwa zwei Prozent der Zwei­- bis Fünfjährigen betroffen.

Doch woran erkenne ich, ob mein Kind an einer Schlafapnoe leidet? Eine finnische Studie liefert wichtige Anhaltspunkte. Die For­schenden untersuchten 52 Kinder zwischen zwei und drei Jahren, mehr als die Hälfte davon schnarchte.

Stark vergrößerte Rachenmandeln können zu Atemaussetzern führen

Die neun, die tatsächlich Schlafapnoe hatten, schnarchten deutlich länger und hatten dabei häufiger den Mund offen. Zudem hatten die meisten der Kinder mit Apnoe stark vergrößerte Rachenmandeln. Anhaltendes und starkes Schnarchen sollte in jedem Fall kinderärztlich abgeklärt werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben