Ein angeleitetes sportliches Training kann Menschen nach abgeschlossener Chemotherapie bei Darmkrebs helfen, die Lebenserwartung zu steigern. Diese positive Wirkung belegt eine groß angelegte Studie, die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde.
Bei den Studienteilnehmenden, die ein Bewegungsprogramm nach der Chemotherapie absolvierten, überlebten 90,3 Prozent einen Zeitraum von acht Jahren. Ohne Trainingsprogramm waren es 83,2 Prozent.
Eine US-amerikanische Studie fand heraus, dass eine erhöhte Zufuhr von Kalzium das Darmkrebsrisiko senken könnte. Besonders viel dieses wichtigen Mineralstoffs ist in grünen Gemüsesorten und Milchprodukten enthalten.