· 

Gymnastik und Yoga helfen gegen Harninkontinenz


Übungen, bei denen der Beckenboden gestärkt wird, können Beschwerden von Frauen mit Harninkontinenz lindern


Dehn- und Kräftigungsübungen stärken die Beckenbodenmuskulatur


Yoga, Pilates sowie andere Dehn- und Kräftigungsübungen können eine Behandlung gegen Harninkontinenz unterstützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit 240 Teilnehmerinnen zwischen 45 und 90 Jahren.

 

Ein Forschungsteam aus den USA teilte die Frauen in zwei Gruppen ein: Die erste Gruppe praktizierte dreimal pro Woche Yoga zur Stärkung des Beckenbodens. Die Kontrollgruppe absolvierte allgemeine Kräftigungs- und Dehnübungen. In der Yoga-Gruppe verringerten sich die Inkontinenzprobleme innerhalb von zwölf Wochen um mehr als die Hälfte – ähnliche Ergebnisse erzielten auch die Frauen, die reguläre Gymnastik machten.

 

Wichtig: Auch bei Inkontinenz ausreichend trinken! Denn der Flüssigkeitsmangel durch Trinkverzicht löst nicht nur Kopfschmerzen aus, er reizt auch die Blase – und verstärkt die Blasenschwäche so noch mehr!


Yoga konnte Inkontinenzprobleme innerhalb von zwölf Wochen um mehr als die Hälfte lindern


Yoga stärkt den Beckenboden und lindert Inkontinenz
© fizkes – stock.adobe.com