Ein Online-Gesundheitstest errechnete für jede fünfte Person – gemessen am tatsächlichen Lebensalter – ein erhöhtes Herzalter. Insbesondere das Rauchen erweist sich als Risikofaktor für Herzerkrankungen.
Rauchen begünstigt Vorhofflimmern – wer damit aufhört, kann sein Risiko für die Herzrhythmusstörung aber wieder senken. Das ergab eine Studie, bei der die Daten von aktiven und ehemaligen Raucherinnen und Rauchern über einen Zeitraum von zwölf Jahren ausgewertet wurden.
Die Nutzung von E-Zigaretten hat in den letzten Jahren stark zugenommen – nicht ohne Folgen für die Gesundheit! So zeigten Befragungen in den USA, dass durch den Konsum von E-Zigaretten ein erhöhtes Risiko besteht, an Prädiabetes zu erkranken.
Frauen, die ein Kind planen, sollten neben dem Rauchen von klassischen Zigaretten besser auch auf das sogenannte Dampfen oder Vapen von E-Zigaretten verzichten.