Senioren/ -innen

Fitter im Kopf? Spielend!

Spielen, Rätseln, Puzzeln und Lesen trainieren das Gehirn

Geistige stimulierende Aktivitäten verbessern die Gedächtnisleistung

2 Min.

25.03.2025

Aus einer US-Studie geht hervor, dass regelmäßiges Spielen, Rätseln, Puzzeln oder Lesen den geistigen Abbau verlangsamen kann. Eine Studiengruppe der Texas A&M University hat die Daten von etwa 6000 Teilnehmenden ab 50 Jahren auswertete, die in ihrer Gehirnleistung bereits leicht beeinträchtigt waren. Die Probandinnen und Probanden gaben an, wie oft sie geistig stimulierende Aktivitäten ausübten – und wurden in drei Gruppen unterteilt: niedrig, mittel und hoch.

Höhere Aufmerksamkeit und eine schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit

Die Ergebnisse zeigten, dass Personen in der Gruppe mit hoher Aktivität ein besseres Gedächtnis, eine höhere Aufmerksamkeit und eine schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit hatten als diejenigen in den mittleren oder niedrigen Gruppen. Außerdem schnitten die Personen der mittleren Gruppe bei geistigen Aufgaben besser ab als die der niedrigen Aktivitätsgruppe. Die Studie zeigt, wie wichtig geistige Aktivitäten im Alltag sind.

Das Beste für die geistige Fitness ist es, in vielen Bereichen aktiv zu sein – auch intensiver Sport oder das Erlernen eines Musikinstrumentes verbessern die Gehirnleistung!

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben