Ernährung

Langeweile macht Kindern Appetit

Kinder, die sich langweilten, nahmen im Schnitt fast 80 Prozent mehr Kalorien zu sich

Forschung: Bereits Vierjährige essen aus Langeweile

1 Min.

22.08.2024

Schon Vierjährige essen aus Langeweile. Das haben Forscherinnen und Forscher aus Großbritannien in einem Experiment mit Eltern-Kind-­Paaren herausgefunden.

Die Jungen und Mädchen nahmen im Schnitt fast 80 Prozent mehr Kalorien zu sich, wenn sie sich langweilten. Besonders stark zeigte sich der Effekt bei Kindern, ­deren Eltern angaben, sie mit Essen zu beruhigen.

"Emotionales Essen" als Trost kann sich auch im Erwachsenenalter fortsetzen

Das bedeutet nicht, dass Langeweile schlecht ist: Sie ist sogar wichtig für die Entwicklung des Kindes. Essen als Trost sollte man ­allerdings vermeiden. Denn ein solches „emotionales Essen“ im Kindesalter kann sich im Erwachsenenleben fortsetzen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben