Kinder und Jugendliche

Gute Nachrichten für Kinder mit Gehirnerschütterung

Bei sieben Stunden Schlaf pro Nacht ließen die Beschwerden deutlich schneller nach

Ausreichend nächtlicher Schlaf könnte die Beschwerden nach einer Gehirnerschütterung schneller lindern

1 Min.

18.06.2025

Ausreichender Schlaf in der Nacht könnte die Beschwerden nach einer Gehirnerschütterung bei Kindern schneller lindern – Hinweise darauf liefert eine kleine Studie, die im Fachmagazin British Journal of Sports Medicine veröffentlicht worden ist.

An der Studie nahmen Jugendliche im Alter von durchschnittlich 14 Jahren teil

An dieser nahmen 78 Jugendliche im Alter von durchschnittlich 14 Jahren teil, die sich kurz zuvor eine Gehirnerschütterung zugezogen hatten. Rund ein Drittel der verletzten Kinder waren Mädchen. In der ersten Woche nach dem Unfall ermittelten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wann und wie lange die Jugendlichen schliefen und welche Auswirkungen dies auf ihre Genesung hatte.

Im Ergebnis zeigte sich, dass bei einer Gesamt-Schlafenszeit von ungefähr sieben Stunden pro Nacht die Beschwerden durch die Gehirnerschütterung etwa doppelt so schnell nachließen wie bei den Kindern, die eher tagsüber schliefen oder nachts nicht genügend erholsamen Schlaf bekamen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben