Eine Studie untersuchte die Umweltauswirkungen von mehr als 57000 Einzelhandelsprodukten und zeigt: Fleischersatzprodukte schädigen die Umwelt deutlich weniger als Fisch und Fleisch. Zudem sind nachhaltigere Lebensmittel oft auch nahrhafter.
In London wurde Werbung für besonders fett-, zucker- oder salzreiches Essen im öffentlichen Nahverkehr verboten. Das zeigte Wirkung: Die Zahlen der Diabetes-Diagnosen und von Herzkreislauferkrankungen gingen deutlich zurück!
Eine aktuelle Studie zeigt: Menschen, die weniger Fleisch essen, erkranken seltener an Krebs. Fleisch komplett durch Fisch zu ersetzen, beziehungsweise eine rein pflanzliche Ernährung senken das Risiko besonders deutlich.
Schokolade ist die Lieblingssüßigkeit der Deutschen. Dass sie die Vorstufe des Glückshormons Serotonin enthält, ist bekannt. Eine amerikanische Studie fand jetzt heraus: Schoklade tut auch dem Herz gut!
Ob Fruchtjoghurt, Frühstücksflocken oder Kartoffelchips: Lebensmitteln, die speziell für Kinder beworben werden, enthalten laut der Verbraucherorganisation Foodwatch meist zu viel Zucker, Fett oder Salz!
2020 war der Pro-Kopf-Fleischkonsum in Deutschland so gering wie noch nie – am stärksten ist der Konsum von Schweinefleisch zurückgegangen. Aber auch die Fleischproduktion selbst ist rückläufig!
Ob Pommes, Chips oder Blätterteig: Lebensmittelhersteller müssen seit dem 2. April 2021 verstärkt auf die Zusammensetzung des Fetts in ihren Produkten achten.