Allgemeine News

Lebensqualität von Parkinson-Erkrankten verbessern

 Motorische Symptome lassen sich durch Sport und Bewegung verbessern

Studie: Die Lebensqualität von Menschen mit Parkinson läßt sich durch Bewegung verbessern

1 Min.

14.09.2023

Fast jede Art von Bewegung kann helfen, die Lebensqualität von Menschen mit Parkinson zu verbessern. Das belegt eine aktuelle Übersichtsarbeit, für die über 150 Studien mit fast 8000 Probandinnen und Probanden ausgewertet wurden.

Bislang war nicht ganz klar, ob es bestimmte Bewegungsformen gibt, die bei Parkinson besser helfen als andere. Jetzt steht fest: Sport hilft grundsätzlich. Es kommt nicht darauf an, bestimmte Übungen zu ­machen. Wichtig ist vor allem, dass Patientinnen und Patienten überhaupt sportlich aktiv sind. Jedes Bewegungs­angebot ist bei Parkinson hilfreich, um Probleme der Motorik zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen.

Ob Yoga, Tanzen, Kraft- oder Funktionstraining – jede Art der Bewegung hilft

Die analysierten Studien untersuchten verschiedenste Angebote wie etwa Tanzen, Gleichgewichts- und Funk­tionstraining, Körper-Geist-Training wie Tai-Chi oder Yoga, Kraft- und Ausdauertraining sowie Bewegung im Wasser. Auch Gang-Training ­zeigte positive Effekte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben