Das ist ein Irrtum – auch ohne Rezept erhältliche Arzneimittel können Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Deshalb ist eine persönliche Beratung in der Apotheke wichtig – besonders, wenn bereits Vorerkrankungen bestehen oder andere Medikamente eingenommen werden.
Ein Beispiel ist Johanniskraut: Obwohl es pflanzlich und in niedriger Dosierung rezeptfrei ist, kann es mit vielen Arzneien wechselwirken, zum Beispiel mit Antidepressiva, Cholesterinsenkern oder der Antibabypille.
Auch das rezeptfreie Schmerzmittel Paracetamol ist nicht unbedenklich. Es kann für die Leber schädlich sein, vor allem bei zu hoher Dosierung. Daher sollte es nur kurzfristig bei akuten Beschwerden wie Fieber eingesetzt werden.
Generell gilt: Jedes Medikament kann auch unerwünschte Wirkungen haben. Und das unabhängig davon, ob ein Präparat rezeptpflichtig ist oder nicht.
Wir von der Marien-Apotheke Reken beraten Sie als AMTS-qualifizierte Apotheke kompetent zur sicheren und sachgerechten Anwendung von Arzneimitteln. Sprechen Sie uns gerne an – so können wir sicherstellen, dass Wechselwirkungen und Nebenwirkungen vermieden werden.