Allgemeine News

Gute Nachrichten für Menschen mit ADHS

In schweren Fällen von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung zeigen Wirkstoffe wie Methylphenidat eine gute Wirkung

Schwedische Studie analysierte die Daten von 247 000 Menschen

1 Min.

28.10.2025
Junge unkonzentrierte Frau spielt beim Lernen mit einem Stift

Eine Studie des Karolinska-Instituts in Stockholm, die jetzt im Fachmagazin JAMA Psychiatry veröffentlicht wurde, analysierte die Daten von 247 000 Menschen im Alter zwischen 4 und 64 Jahren in Schweden, die zwischen 2006 und 2020 Medikamente gegen ADHS verschrieben bekommen hatten. 

Bei leichten ADHS-Fällen sollte der Einsatz von Medikamenten sorgfältig abgewogen werden

Es wurden vor allem vier Bereiche intensiver untersucht: selbstverletzendes Verhalten, Unfälle mit unbeabsichtigten Verletzungen, Verkehrsun­fälle und Straftaten. Tatsächlich sank das Risiko unter Medikamenteneinnahme in allen vier Bereichen.

Bei leichten ADHS-Fällen sollte jedoch sorgfältig abgewogen werden, ob Medikamente wirklich notwendig sind.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben