Diabetes

Typ-1-Diabetes: Lang leben die Ersatzzellen!

Benötigen Patienten nach der Transplantation noch Insulin?

Studie hat untersucht, wie lange transplantierte insulinproduzierende Inselzellen überleben

1 Min.

26.01.2023

Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes kann im Einzelfall die Transplantation von insulinproduzierenden Inselzellen infrage kommen – etwa wenn die Betroffenen immer wieder lebensbedrohlich unterzuckern.

Eine kanadische Langzeitstudie hat untersucht, wie lange diese transplantierten Zellen überleben und ob die Patienten nach der Transplantation noch Insulin benötigen.

Analysiert wurden Daten von 255 Patientinnen und Patienten, die sich zwischen 1999 und 2019 dem Eingriff unterzogen.

Im Durchschnitt hielten die Inselzellen-Transplantate vier bis neun Jahre

Die Transplantate hielten durchschnittlich vier bis neun Jahre. Nach einem Jahr brauchten 61 Prozent der Patienten kein von außen zugeführtes Insulin, nach zehn Jahren waren es noch 20 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben