Allgemeine News

Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen

 Laut BVL nimmt die Menge der eingesetzten Antibiotika seit Jahren ab

Der Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin ist in 2022 erneut zurückgegangen

1 Min.

11.01.2024

Der Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin ist in 2022 erneut zurückgegangen – um rund zehn Prozent auf 540 Tonnen. Laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit nimmt die Menge der eingesetzten Antibiotika seit Jahren ab. Das hängt dem Landwirtschaftsministerium zufolge auch mit dem Rückgang der Nutztierzahlen zusammen, vor allem bei Schweinen.

Besonders erfreulich: Erneut wurden weniger Fluorchinolone, Cephalosporine der dritten und vierten Generation sowie Colistin abgegeben – alles Antibiotika, die für die Therapie beim Menschen als besonders wichtig eingestuft werden.

Der Antibiotika-Einsatz soll vor allem in der Massentierhaltung Ansteckungen verhindern

Antibiotika werden vor allem in der Massentierhaltung eingesetzt, um zu verhindern, dass ein infiziertes Tier in einem Stall weitere Tiere ansteckt. Das kann dazu führen, dass Krankheitserreger Resistenzen bilden und herkömmliche Antibiotika auch bei Menschen keine Wirkung mehr zeigen. Um das zu verhindern, sind allerdings europaweite Restriktionen für die Anwendung von Antibiotika bei Tieren nötig. Diese stehen noch aus

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben