Ernährung

Klimafreundliches Essverhalten

41 Prozent der Familien haben ihr Essverhalten aufgrund der Klima­krise verändert

Stammen die Äpfel aus Deutschland? Ist die Avocado um die halbe Welt gereist? Ein Großteil der Eltern macht sich mittlerweile Gedanken über solche Fragen!

1 Min.

15.06.2023

Aus der aktuellen Familien-Studie der AOK geht hervor, dass vier von fünf Müttern und Vätern sagen, die Ernährung beein­flusse sehr das Klima und die Umwelt. Allerdings fehlt es oft an konkretem Wissen.

Klimafreundlichkeit von Lebensmitteln sollte klar gekennzeichnet werden

So gaben weniger als die ­Hälfte der 8000 Befragten richtig an, dass ­etwa Rindfleisch einen sehr hohen klima­schädlichen Effekt hat. Entsprechend wünschen sich viele Hilfe vor dem Einkaufsregal im Supermarkt. So fänden es 80 Prozent hilfreich, wenn auf einem Lebensmittel klar gekennzeichnet wäre, ob es klima- und umweltfreundlich ist.

Nach der Studie haben bisher 41 Prozent der Familien ihr Essverhalten aufgrund der Klima­krise verändert.

Sie sind auf der Suche nach Informationen zu klima- und umweltfreundlichen Lebensmitteln? Ein paar erste Informationen finden Sie z.B. hier!

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben