Babys & Kinder

Sanftere Diagnose von Knochenbrüchen

Brüche können ohne Strahlenbelastung diagnostiziert werden

Bei Kindern lassen sich Brüche an Unterarm und Ellenbogen per Ultraschall genauso zuverlässig diagnostizieren wie durch Röntgenuntersuchungen

1 Min.

31.01.2024

Mit Ultraschall lassen sich Brüche am Ellenbogen und Unterarm ähnlich genau erkennen wie mit der bislang üblichen Röntgenuntersuchung, ergab eine wissenschaftliche Bewertung im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses.

Kinder verletzen sich häufig an Knochen und Bändern. 80 Prozent der Brüche betreffen die Arme. Werden sie dabei ­jedes Mal geröntgt, erhöht das über die Jahre die erhaltene Strahlendosis.

Die Fraktursonographie verringert Schmerzen und erleichtert sie Untersuchungssituation

Die sogenannte Fraktursonographie dagegen ist strahlungsfrei, sie vermeidet zudem Schmerz und Stress: Der Schallkopf umfährt den Arm in einer Entlastungshaltung. Kinder dürfen dabei auf dem Schoß ihrer Eltern sitzen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben