Durch das Drücken der Schlummertaste auf dem Smartphone unterbricht man die Weckfunktion, um noch einige Minuten weiter zu schlummern und das Aufstehen am Morgen etwas hinauszuzögern.
Anders als bislang angenommen hat das sogenannte Snoozen keinen ungünstigen Effekt auf den Schlaf, so die Ergebnisse zweier Studien, die im Journal of Sleep Research veröffentlicht wurden
Im Gegenteil: 30-minütiges Schlummern nach dem ersten Aufwecken kann die morgendliche Schläfrigkeit sogar verringern, ergaben die Untersuchungen im Schlaflabor.
Vor allem jüngere Personen und Langschläfer nutzen gerne die Schlummertaste, um noch etwas Zeit im Bett zu gewinnen.